Eigenheim im Alter: behalten oder verkaufen?

Frank Heisler
2 Min. Lesezeit
Eigenheim im Alter: behalten oder verkaufen?

Das Eigenheim gibt Sicherheit – kostet aber Unterhalt und bindet Kapital. Im Alter zählt, was tragbar bleibt und Ihnen Luft zum Atmen lässt.

Eigenheim im Alter: behalten oder verkaufen?

Banken prüfen nach der Pensionierung strenger. Rechnen Sie konservativ mit 5 % Zins, Unterhalt und Reserve. Wer verkleinert, senkt Kosten und gewinnt Liquidität.

  • Tragbarkeit mit 5 % Zins testen.
  • Szenarien: behalten, Teilamortisation, verkaufen.
  • Nebenkosten und Steuern vergleichen.

Was oft übersehen wird

Ein Wechsel in eine kleinere Wohnung kann Lebensqualität erhöhen. Beim Ersatzkauf ist je nach Kanton ein Steueraufschub möglich.

"„Die beste Wohnform ist die, die Ihre Liquidität entspannt.“"

Was oft übersehen wird

Entscheiden Sie mit Zahlen – nicht nur mit Bauchgefühl.

Praxisbeispiel

Praxisbeispiel: Maya, 49, Primarlehrerin in Bern, wohnt in einem Reihenhaus mit 65 % Belehnung. Mit Blick auf die Pensionierung rechnet sie die Tragbarkeit mit 5 % Zins und entscheidet sich für einen Teilverkauf: Sie zieht in eine kleinere Wohnung nahe Schule und Eltern, senkt Unterhalt und setzt Kapital frei. Der Wechsel reduziert die Fixkosten deutlich und erhöht die finanzielle Beweglichkeit.

Das Eigenheim gibt Stabilität, bindet aber Kapital und verursacht Unterhalt. Vor der Pensionierung lohnt sich eine nüchterne Rechnung mit einem kalkulierten Zins von rund fünf Prozent, realistischen Nebenkosten und einer Reserve für Reparaturen. Wenn die Tragbarkeit eng wird, ist Verkleinern keine Niederlage, sondern eine Möglichkeit, Fixkosten zu senken und Spielraum zu gewinnen. Wer bleibt, kann mit Laufzeitmix und geplanter Amortisation die Risiken begrenzen.

Entscheidend ist, dass die Wohnform zur Lebensphase passt. Ein Ersatzkauf kann je nach Kanton steuerlich aufgeschoben werden; bei einem Verkauf verbessert sich oft die Liquidität. Zahlen aufschreiben, Varianten vergleichen und die persönliche Priorität – Nähe zu Familie, Arbeit, Arzt – gewichten. So wird aus einer emotionalen Frage eine tragfähige Entscheidung.

Fazit

Rechnen, vergleichen, dann entscheiden: So passt das Zuhause zur Lebensphase.

Persönliche Beratung gewünscht?

Als unabhängiger Finanzberater helfe ich Ihnen dabei, Kostenloser 15‑Minuten‑Austausch – nur wenn Sie möchten.. Kostenloses Erstgespräch verfügbar.

Artikel teilen

Frank Heisler

Zertifizierter Finanzberater

Über 15 Jahre Erfahrung in der unabhängigen Finanzberatung für Menschen ab 45.

Mehr über Frank →

Finanz-Tipps per E-Mail

Erhalten Sie monatlich praktische Finanz-Tipps für die Lebensmitte.

Kostenlos, jederzeit abbestellbar.