Steuern sparen ab 45: die Hebel

Frank Heisler
2 Min. Lesezeit
Steuern sparen ab 45: die Hebel

Ab 45 gibt es viele Hebel: 3a, PK-Einkäufe, gestaffelte Bezüge, Wohnsitz und Abzüge. Entscheidend ist ein einfacher Plan über mehrere Jahre.

Steuern sparen ab 45: die Hebel

Kapitalbezüge werden separat besteuert. Mehrere Konten und Staffelung glätten die Progression.

  • 3a jedes Jahr ausschöpfen.
  • Einkäufe planen (Sperrfrist beachten).
  • Bezüge gestaffelt vorbereiten.

Ordnung schlägt Hektik

Belege sammeln und Fristen im Kalender markieren – das genügt oft.

"„Steuern sparen beginnt mit Planung, nicht im März.“"

Ordnung schlägt Hektik

Klein anfangen, dranbleiben.

Praxisbeispiel

Praxisbeispiel: Beatrice, 53, Juristin im Zürcher Unterland, eröffnet mehrere 3a‑Konten und plant Kapitalbezüge über mehrere Jahre. Sie nutzt Abzüge für Weiterbildung und Spenden, sammelt Belege und hält Fristen im Kalender fest – unspektakulär, aber wirksam.

Ab 45 gibt es viele Stellhebel: die Säule 3a jährlich ausschöpfen, Einkäufe in die Pensionskasse planen und Kapitalbezüge über mehrere Jahre staffeln. Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross, deshalb lohnt sich eine einfache Roadmap über mehrere Jahre statt spontanem Handeln kurz vor Abgabe.

Belege sammeln, Fristen im Kalender notieren und die Konten sinnvoll aufteilen – mehr braucht es oft nicht. So sinkt die Steuerlast spürbar, ohne dass der Alltag komplizierter wird.

Fazit

Mit Struktur sinkt die Steuerlast spürbar.

Persönliche Beratung gewünscht?

Als unabhängiger Finanzberater helfe ich Ihnen dabei, Kostenloser 15‑Minuten‑Austausch – nur wenn Sie möchten.. Kostenloses Erstgespräch verfügbar.

Artikel teilen

Frank Heisler

Zertifizierter Finanzberater

Über 15 Jahre Erfahrung in der unabhängigen Finanzberatung für Menschen ab 45.

Mehr über Frank →

Finanz-Tipps per E-Mail

Erhalten Sie monatlich praktische Finanz-Tipps für die Lebensmitte.

Kostenlos, jederzeit abbestellbar.