Investieren – wo anfangen?

Frank Heisler
2 Min. Lesezeit
Investieren – wo anfangen?

Investieren darf einfach sein. Wichtig sind klare Ziele und ein System, das im Alltag funktioniert.

Investieren – wo anfangen?

Ein Basis-Depot besteht aus Weltaktien und CHF-Obligationen. Mehr braucht es oft nicht.

  • Ziele und Zeithorizont definieren.
  • Einfaches Standard-Portfolio wählen.
  • Sparplan einrichten und halten.

Weniger ist mehr

Komplexität kostet Zeit und Nerven. Einfache Regeln halten Sie auf Kurs.

"„Der beste Plan ist der, den Sie durchhalten.“"

Weniger ist mehr

Dokumentieren Sie Ihre Regeln auf einer Seite.

Praxisbeispiel

Praxisbeispiel: Laura, 46, Projektleiterin IT, hat erst spät begonnen. Statt vieler Fonds nutzt sie zwei ETFs (Weltaktien, CHF‑Obligationen) und spart fix am Monatsanfang. Einmal pro Jahr richtet sie das Verhältnis neu aus – fertig. Ihr Vorteil ist die Einfachheit, nicht die perfekte Auswahl.

Investieren darf einfach sein. Starten Sie mit klaren Zielen und einem Betrag, den Sie gut aushalten. Ein Basis‑Depot braucht meist nur zwei Bausteine: einen breit gestreuten Aktien‑ETF und einen Anteil CHF‑Obligationen. Automatische Einzahlungen am Monatsanfang helfen mehr als ständige Marktbeobachtung. Nachrichten sind keine Strategie.

Einmal im Jahr reicht ein kurzer Check: passt die Aufteilung noch, gibt es Veränderungen beim Einkommen oder bei den Plänen? Je einfacher die Regeln, desto besser halten sie im Alltag. So wächst Vermögen ohne Stress.

Fazit

Klein starten, dranbleiben, jährlich nachjustieren.

Persönliche Beratung gewünscht?

Als unabhängiger Finanzberater helfe ich Ihnen dabei, Kostenloser 15‑Minuten‑Austausch – nur wenn Sie möchten.. Kostenloses Erstgespräch verfügbar.

Artikel teilen

Frank Heisler

Zertifizierter Finanzberater

Über 15 Jahre Erfahrung in der unabhängigen Finanzberatung für Menschen ab 45.

Mehr über Frank →

Finanz-Tipps per E-Mail

Erhalten Sie monatlich praktische Finanz-Tipps für die Lebensmitte.

Kostenlos, jederzeit abbestellbar.